Freitag, 23. März 2012

Montag 19.3 Mittwoch 21.3

Hallo,
am Montag haben wir die Seiten 131 (Nummern 1,2,3), 126 (Nummer 2), 132 (Nummern 6,7,8) und 137 (Nummer 6) gemacht. Die Lektion 8 ist gebeendet.
Die Hausaufgaben sind Seite 137 Nummer 7. Und für nächsten Montag (26.3) müssen wir einen Aufsatz (eine Redaktion) über unsere Lieblingsstadt schreiben (liebling Stadt): warum soll man (müssen) sie besichtigen, was kann man (können sie) dort heute und damals machen (schreiben).
Am Mittwoch (21.3) haben wir ein Video über Hamburg gesehen und wir haben 3 Fragen geantwortet (antgeworten). Danach haben wir die Lektion 9 angefangen. Die Lektion 9 ist über Beruf und Ausbildung. Silvia hast uns eine Fotokopie über Berufnamen gegeben.
Wir haben die Seiten 140 und 141 Nummern 1 und 2 gemacht.

Schönes Wochenende.

Dienstag, 20. März 2012

Lösungen zu der Übung 5 "Lyonel Feininger"

5) 2. waren, 3. reiste, 4. besuchte, 5. machten, 6. studierte, 7. arbeitete, 8. heiratete, 9. kennen lernte, 10. trennte, 11. heiratete, 12. hatten, 13. holte, 14. lehrte, 15. hatte, 16. gründete, 17. ausstellte, 18. bekam, 19. ging

Lösungen zu den Übungen "Zu Hause"

1) a. 3, 6, 1, 5, 4, 2
3) 1. der Umzugstermin, 3. die Umzugsfirma, 4. das Umzugschaos, 5. der Umzugskarton, 6. die Umzugscheckliste.
4) 2. neben dem; 3. An der, hinter der; 4. im, neben dem; 5. im, zwischen dem ... der; 6. im, vor dem; 7. im, der
7) 2. (f) Als die Kinder noch klein waren; 3. (c) ..., als ich in Berlin studiert habe; 4. (e) ..., als mein Mann arbeitslos war; 5. (b) ..., als wir in die Stadt gezogen sind; 6. (d) Als ich ihn einmal nach Hause gebracht habe, ...
9) 2. wie alt die Heizung ist?; 3. ..., ob es in der Umgebung einen Park oder Wald gibt?; 4. ..., dass wir eine Katze haben?; 5. ..., wie hoch die Nebenkosten sind?; 6. ..., wann wir die Wohung besichtigen können.; 7. ..., ob es auch einen Fahrradkeller im Haus gibt?
10) 2.Ich falle fast jeden Morgen über dein Fahrrad, das immer im Treppenhaus steht.; 3. Wann willst du denn mal den Ofen reparieren, der schon so lange kaputt ist?; 4. Wo sind eigentlich die neuen Fenster, die wir schon im Juli bestellt haben?; 5. Wann ist die Renovierung fertig, die jetzt schon drei Monate dauert?; 6. Ich habe dir schon letzten Monat Geld fúr die Miete geliehen, die du nicht bezahlen konntest.; 7. Hat eigentlich jemand den Putzplan gelesen, den ich gestern geschrieben habe?

Maskulin; Feminin; Neutrum 

Sonntag, 18. März 2012

Hände hoch, dies ist ein Banküberfalls!

Dieses Wochenende habe ich "Den letzten Kuss" gelesen. Dieses Buch, das meine Deutschkurslehrerin mir empfahl*, ist eine klassische Geschichte über Liebe und Verbrechen wie in den "Film noir*". 

Die Hauptpersonen der Geschichte sind Philipp Zufall, ein achtzehnjähriger Schuljunge, der Zeuge eines brutalen Banküberfalls  wird. Der Dieb entkommt. Danach fühlt er sich von ihm beobachtet, verfolgt und bedroht. 

In der Krimi Gattung gibt es immer eine Liebesgeschichte. Philipp ist in Aysche verliebt, deren Eltern ihre Beziehung nicht akzeptieren. Beide leben ein gefährliches Erlebnis.


Ganz sonderlich: die  Familiennamen der Hauptpersonen sind ein Wortspiel:
Philipp Zufall --> Zu fall --> (abocado) al fracaso. Auch bedeutet "Fall" "Caso" (Untersuchung) 
Aysche Öztürk bedeutet "reiner Türke" --> sie ist Turkisch
Richard Tauber, der Kriminalhauptkommissar --> Tauber bedeutet "Sordo" oder "Palomo" (XD)
Constanze Reich --> Reich ist "rica"

*Präteritum von Präsens"empfehlen"
*Film noir ist eine Art von Krimi Film.

SCHLÜSSEL WORTSCHATZ

Der Dieb: el ladrón
das Verbrechen: crimen
der Zeuge: testigo
der Banküberfall: atraco al banco
Sich entkommt: se escapa
verfolgt: perseguido (viene de "folgen" = seguir)
verfolgen: perseguir
bedroht: amenazado 
gefährlich: peligroso
das Erlebnis: aventura, experiencia
die Verdächtigen: Los sospechosos

TOTALER REINFALL (Epic Fail)


TOTALER REINFALL ("Epic Fail")

Donnerstag, 15. März 2012

Hallo,
am Mittwoch haben wir eine neue Lektion angefangen.
Das ist die Lektion 8 über Kultur, wir haben die Seiten 128, 129, 128, 129 und 130 gemacht und die Hausaufgaben sind die Seiten 134 und 135, Übungen 1 und 2.
Schönes Wochenende!!

Samstag, 10. März 2012

Mittwoch, den 7.03

Hallo Kommilitonen!
am Mittwoch haben wir den (der) Punkt 4 über Wohnungssuche gemacht und die folgenden Aktivitäten:
Von Aktitvität 1 bis 3 (ein Dialog).
Zum Ende die Hausaufgaben sind:
Die neue Fotokopie, die  "Zu Hause" heißt, die Nummer 9.
Bis Bald!

Freitag, 9. März 2012

Oportunidad de estudiar alemán en Alemania


AccióAlumnes Premi
Programa per a estudiants d'alemany de secundària.
Els requisits són haver cursat com a mínim dos anys de l'idioma espanyol / alemany com a llengua estrangera en un centre docent d'ensenyament secundari i batxillerat públic o concertat i no tenir menys de 16 anys ni més de 18.
Termini: 20 de març

Visita esta página si quieres más información. 

Mittwoch, 7. März 2012

Lösungen zur Übung 6 "Haben oder sein?"

2. war
3. waren
4. war
5. hatte
6. war
7. war
8. hatten
9. hatten
10. waren
11. war
12. hatte
13. hatten
14. hattet
15. waren
16. hatten

Freitag, 2. März 2012

Mittwoch, 29 Februar 2012

Servus! 
am Mittwoch haben wir die folgenden Übungen gemacht: (NIE: am Mittwoch, wir haben) 


auf der Seite 115, Ü 8 --> Du musst über deine Kindheit mit "mit X Jahre alt" sprechen und mit Modalverben im Präteritum machen.


auf der Seite 116, Ü 1 --> Wir konnten verschiedene Sätzstrukturen vergleichen. Überhole!


auf der Seite 122, Ü 5 & 6 --> Konsolidiere dein (Ihr(e) Lernen mit diesen Übungen!


Erinneren Sie daran!


Es gab einige Übungen zum Vortag:
Auf der Seite 120, Ü 1 und Seite 122, Ü 4.


Ich hänge hier die Fotokopie der Klasse zu überprüfen:



DER BUCH-CLUB

Auch kannst du ein anderes Deutsches Buch lesen. Ich konnte ein Buch aus der Bibliothek ausleihen. 
Frag Silvia!